Home
Aufgaben des Vereins
Geschichte
Aktivitäten/News
Zum Tode verurteilt
Was wirkt?
Dissozialität
Sucht und Vollzug
Triathlet Niedrig
HStVollzG
60 Jahr Feier
Vortrag Criminalium
Presse
Die Satzung
Spenden/Bussgeld
Interessante Links
Kontakt
Impressum
Datenschutz (DSGVO)

 

An die                                                                   

Richterinnen und Richter

Staatsanwältinnen und Staatsanwälte

Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer

der Landgerichtsbezirke

und Bedienstete im Justizvollzug

Einladung

zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zu dem Thema:

 

 „Hört der denn nie mehr auf…?“

Diagnose: Dissoziale Persönlichkeitsstörung

 – Vollzug, Entlassung, Bewährung

 

 im Amtsgericht Gießen

mit  vorheriger Besichtigung der JVA Gießen

am  Dienstag, 26. Oktober 2010

 

Seitenlange Strafregister, niedrige Frustrationstoleranz bei den Taten, Herz- und Reuelosigkeit - die Diagnose „Dissoziale Persönlichkeitsstörung (ICD 10 F 60.3) spielt häufig eine bedeutsame Rolle bei der Verübung von Straftaten und dem Verhalten in Vollzug und Bewährung. Woran erkennt man den Betroffenen, wie funktioniert die Diagnose? Was bedeutet sie für die rechtliche Bewertung und Prognose? Gibt es Therapien? Welche Behandlung, welches Entlassungs- und Bewährungssetting verspricht Erfolg? Kurz gestreift: Was ist von neueren neurobiologischen Forschungen zu halten?

Der Deutsche Richterbund und der Fliedner-Verein Butzbach e.V. möchten gemeinsam auch in diesem Jahr Praktiker und Experten zum Erfahrungsaustausch zusammen bringen und griffige Überlegungen für den praktischen Alltag liefern. Prägnante Referate und Erfahrungsberichte zum genannten Thema und einen Einblick in die JVA Gießen vermitteln Ihnen:

ab 15.00 Uhr (Pforte der JVA):

Rundgang durch die JVA Gießen

mit Führung durch den Leiter der Anstalt,  Herrn Regierungsdirektor Martin Lesser

ab 17.00 Uhr (Amtsgericht Gießen, Bistro im Zwischenbau  233, Gebäude B, Haupteingang Neubau):

 

Dr. Dieter Jöckel, Facharzt für Psychiatrie, Forensischer Psychiater (DGPPN, Hess. Landesärzte-kammer), Gutachter, vorher stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik für Forensische Psychiatrie Haina

 

Stephan Volp, Bewährungshelfer in Marburg, Sachbereichsleiter Sicherheitsmanagement

 

Zur Vorbereitung ist eine kurze Anmeldung unter  fliednerverein@gmx.de, 06033/893-3110 (Herr Hinkel), Fax: 06033/893-3909 für uns sehr hilfreich.

Bei der Teilnahme an der JVA-Führung ist ein Dienst- oder Personalausweis erforderlich.

Der Deutsche Richterbund bezweckt als größte Vereinigung von Richtern und Staatsanwälten in Deutschland die Wahrung der richterlichen Unabhängigkeit, die Förderung der Rechtspflege und der beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Richter und Staatsanwälte.

Der Fliedner-Verein Butzbach e.V. unterstützt seit 60 Jahren in den Justizvollzugsanstalten Butzbach und Gießen Straffällige bei der Eingliederung in ein verantwortliches Leben ohne Straftaten, wo öffentliche Mittel fehlen und vermittelt Informationen über den Strafvollzug. Die meisten seiner über 150 Vereinsmitglieder sind als Richter, Staatsanwälte oder Bewährungshelfer tätig oder unmittelbar im Justizvollzug beschäftigt.

Gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Themenwünsche entgegen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Mirko Schulte                                                                         Dr. Hansjürgen Hausmann,                        

Direktor des Amtsgerichts Biedenkopf,                            Direktor des Amtsgerichts Marburg a.D.,     

Vorsitzender des                                                                   Vorsitzender der Bezirksgruppe                   

Fliedner-Vereins Butzbach e.V.                                           Marburg des DRiB                     

 

 

Fliedner-Verein Butzbach e.V. | fliednerverein@gmx.de